Qualität bedeutet Verdienst
Die Fail Group, ein im Fenster- und Türenbereich tätiges Unternehmen, fusioniert und erneuert die dreißigjährige Tätigkeit der Unternehmen Fail spa und Fail Meccanica srl. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Rahmen aus Holz, Aluminium, Stahl und PVC für den Innen- und Außenbereich spezialisiert.
Die Produktion erfolgt in einer 10.000 Quadratmeter großen Fabrik und nutzt neue, hochmoderne Maschinen sowie geschultes und spezialisiertes technisches Personal, was neben der hohen Qualität der verwendeten Rohstoffe und der Aufmerksamkeit für die Kundenbedürfnisse eine der Stärken des Unternehmens darstellt.
Ihre Ausstattung, ihre Qualität und ihr Prestige sind das Ergebnis einer ständigen Forschungs- und Designtätigkeit mit dem Ziel, Produktionsprozesse und Produkte zu erneuern. Daher verfügt das Unternehmen über einen hochautomatisierten Maschinenpark und eine Integration der Produktionsphasen.
Und hier kommt Finiture ins Spiel. Wir wurden mit der Anfrage nach einer Fenstermontagelinie kontaktiert.
Ausgehend von den Anforderungen des Kunden haben wir eine Linie bestehend aus einer FCM30-Manuelle Clipverschraubungsmaschine, einem BVC30-Bank zur Verglasung und Prüfung von Flügeln und Rahmen und einem MV300-Glasmanipulator geliefert.
Der FCM30 ist für die manuelle Befestigung von Clips konzipiert. Die für FAIL entwickelte Version ermöglicht die Verwaltung von 2 Clips und ist mit einer Teleskop-Arbeitsfläche ausgestattet, sodass Sie auch an montierten Türen und Rahmen arbeiten können. Zur Grundausstattung der Maschine gehören ein pneumatisches Verriegelungssystem, ein Akkuschrauber mit kippbarem Schraubenvorschub, ein halbautomatisches Blisterladesystem für die Clips und eine manuell bewegte Schraubeinheit.
Darüber hinaus ist der BVC30 mit einer vertikal verschiebbaren Arbeitsfläche mittels pneumatischem Antrieb, der Möglichkeit zum Anheben der Arbeitsfläche, einer doppelten manuell verschiebbaren Schulter, die mit einem doppelten pneumatischen Schraubstock ausgestattet ist, und einer Reihe freilaufender Stahlrollen an der Basis ausgestattet erleichtern die Bewegung des auf der Bank platzierten Fensters.
Um das Ganze abzurunden, eines der Flaggschiffprodukte unserer Linie, der MV300: Der Glasmanipulator wird über seine Stützsäule am Boden befestigt und ist mit einem Hebelhebesystem mit pneumatischem Antrieb, einem primären Parallelogrammarm zum Heben, ein zentrales Gelenk und ein Greifwerkzeug, ausgestattet mit einer Kippbewegung (0-90°) über einen doppelten pneumatischen Antrieb und einem kontinuierlichen Rotationssystem über einen pneumatischen Getriebemotor.
Das Greifsystem besteht aus 4 Saugnäpfen mit manuell einstellbarer Position. Bei Bedarf können 2 der 4 Saugnäpfe dank eines doppelten Vakuumkreislaufs, der über einen manuellen Wahlschalter bedient werden kann, ausgeschaltet werden.
Die Bewegung des Werkzeugs und das vertikale Anheben erfolgen über Joystick-Hebel, Griff- und Freigabesteuerungen, die über einen Doppeltaster betätigt werden, und eine Griffanzeige, die durch den Vakuumschalter aktiviert wird.
Das pneumatische Druckerhöhungssystem ist Teil der Maschine: Das System verdoppelt den Eingangsdruck (bar), um die Effizienz des Manipulators zu erhöhen, wenn das pneumatische System keinen ausreichenden Eingangsdruck für den korrekten Betrieb der Maschine gewährleistet.
Soweit möglich, d. h. an der Clipfixiermaschine und am Glasmanipulator, wurde ein Industrie 4.0-Integrationssystem bereitgestellt, um den Datenaustausch der Maschinen mit dem IT-System des Kunden über ein WLAN-Netzwerk sowie die Anbindung an die Verarbeitung zu ermöglichen mit dem Managementsystem des Kunden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Bericht mit verschiedenen Informationen zum Betrieb der Maschine zu erhalten.