Holzhäuser und industrielle Lackierung: die Bedeutung einer wirksamen und nachhaltigen Behandlung
Holzhäuser gehören zu den stabilsten Trends im modernen Bauwesen. Ob im Wohnbereich, Gastgewerbe oder öffentlichen Sektor – sie verbinden Energieeffizienz, ökologische Nachhaltigkeit und hohe gestalterische Freiheit. Die Vorteile liegen auf der Hand: kurze Bauzeiten, hervorragende Wärme- und Schalldämmung, geringe Umweltbelastung und eine natürliche Integration in die Umgebung.
Damit diese Bauten jedoch langfristig widerstandsfähig gegen Witterung, UV-Strahlen und Feuchtigkeit bleiben, ist eine effektive Behandlung der Holzoberflächen unerlässlich. Genau hier kommt Finiture mit spezialisierten Lackieranlagen für den Holzbau und die Vorfertigung ins Spiel.
Komplettanlage zur Lackierung von Holzelementen
Für die Bearbeitung von Balken, Wänden, Dächern, Fenstern und weiteren Holzbauteilen hat Finiture eine leistungsstarke Anlage entwickelt, die Präzision, Produktivität und Nachhaltigkeit vereint.
Im Zentrum steht ein Power&Free-Hängebahnsystem mit 100 Traversen à 3500 mm. Die modulare Struktur ermöglicht unabhängige Puffer- und Förderphasen – ideal für flexible und individuelle Produktionsprozesse.
Die Imprägnierung erfolgt im vertikalen Flow-Coating-System Superjet, das eine gleichmäßige und tiefe Abdeckung auch schwer zugänglicher Stellen gewährleistet. Überschüssiges Produkt wird aufgefangen und wiederverwendet – ein klarer Vorteil in Bezug auf Effizienz und Ressourcenschonung.
Anschließend durchlaufen die Teile die Trockenlackierkabine DRY-A, ausgestattet mit Trockenfiltern und Luftzirkulationssystem – für geringe Emissionen und minimalen Energieverbrauch.
Intelligente Automatisierung für große Flächen
Die Endbeschichtung übernimmt ein 6-Achs-Roboter RAS (LARGE-Version) mit einem Arbeitsbereich von 4000x2500 mm, ausgestattet mit:
- Automatischem Farbwechsel
- Düsenreinigung
- Lasersensor zur Winkelerkennung
Das Ergebnis: höchste Präzision auch bei komplexen und großformatigen Werkstücken.
Effiziente Trocknung und vollständige Kontrolle
Die Trocknung erfolgt im Pro Dry-Tunnel mit Axialventilatoren und LDP-Technologie (Low Pressure Drying) – ideal für wasserbasierte Lacke.
Das gesamte System wird durch Supervisor gesteuert – Finitures eigene Steuereinheit mit RFID-Technologie und intuitiver Bedienoberfläche zur Echtzeit-Überwachung und Anpassung jedes Prozessschritts.
Eine konkrete Antwort für nachhaltiges Bauen
Dank modularem Aufbau, Energieeffizienz und hoher Automatisierung ist diese Anlage die ideale Lösung für Unternehmen im Holzhausbau, die industrielle Leistung mit Umweltbewusstsein und Designqualität verbinden möchten.
Mit Finiture verschmelzen Technik und Natur – zum Vorteil des Werkstoffs Holz.